Drucken

Tauchsportabteilung des Süderneulander Sportvereins erteilt Stress & Rescue-Kurs und bildet Master-Diver aus

Ziel des Specialty „Stress &Rescue“ war die Stresserkennung und Bewältigung beim Tauchen sowie die Bergung und Rettung eines verletzten Tauchers.

Zu Beginn dieses Aufbaukurses musste ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Sauerstoffanwenderkurs sowie ein Stress- und Rescue-Kurs besucht werden, welcher jeweils mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen wurde. Anschließend wurden die praktischen Übungen an drei Abenden im Frisia-Bad in Norden durchgeführt. Hier wurden die Taucher z. B. darauf vorbereitet, unter Wasser einem panischen Taucher zu helfen und einen verunfallten Taucher zu bergen.

Am Himmelfahrtswochenende fand die Freiwasserausbildung in Veenmeer/Niederlande statt. Nach einem Fitnesstest und Apnoe-Abtauchübungen stellten die Taucher unter Beweis, dass sie in der Lage sind, eine Tauchergruppe zu führen, Stresssituationen zu erkennen und zu meistern, einen verletzten Taucher zu bergen, die Erstversorgung durchzuführen und die Rettungskette einzuleiten.

Hatten die Taucher bereits mindestens vier Spezialkurse, wie zum Beispiel Tieftauchen, Nacht- und Orientierung o. Ä., absolviert, wurden sie am Ende dieses Kurse zum Master-Diver brevetiert.

Alle vier Kursteilnehmer (Thorben Otto, Robert Pfeiffer, Silke Otto und Henning Heinken) bestanden den Stress & Rescue-Kurs. Der Süderneulander Sportverein freut sich, als Master-Diver Thorben Otto, Robert Pfeiffer und Silke Otto begrüßen zu dürfen.

Mit auf dem Foto sind die Instruktoren Wilfried de Jonge und Jens Westermann.